Über die Maine Coon


Mit Genehmigung von Patricia möchte ich euch diese Seite nicht vorenthalten, viel Spass und ich schwöre euch, es gibt viele Schmunzelminuten.
Es ist einfach genial gemacht
   
http://www.ofdarkandbright.de/bildgeschichten/   oder   
http://www.ofdarkandbright.de/index.html



Katzen geben ihren Besitzern so manches Rätsel auf. Mit Hilfe des Katzenhoroskops verstehen Sie Ihren Stubentiger vielleicht viel besser - oder auch nicht ... :?

Widder (21.3.-20.4.)
Stier (21.4.-20.5.)
Zwilling (21.5.-21.6.)  
Krebs (22.6.-22.7.)
Löwe (23.7.-23.8.) Jungfrau (24.8.-23.9.)
 
Waage (24.9.-23.10.)
Skorpion (24.10.-22.11.)
Schütze (23.11.-21.12.)
 
Steinbock (22.12.-20.1.)
Wassermann (21.1.-19.2.)
Fische (20.2.-20.3.)
 






 

 


Farbschema mit EMS Code:


a = blau
d = rot
e = creme
f = schwarz schildpatt/tortie
  g = blau schildpatt
n = schwarz
s = silber
w = weiss
             
Isis

black-silver tabby classic
MCO ns 22
  DSC 0361 200 x 150   Eternal Flame

black-torbie classic mit weiss
MCO f 09 22
  DSC 0330 200 x 150
Montana

blue-torbie classic mit weiss MCO g 09 22
  DSC 0433 200 x 150   Mabel

black-torbie classic mit weiss
MCO f 09 22
  DSC 0493 200 x 150
Oregon Princess

black-torbie classic mit weiss
MCO f 09 22
  DSC 0467 200 x 150   TinkaBelle

black-silver-tabby classic
MCO ns 22
  DSC 0480 200 x 150
Xanadu

blue-torbie classic
MCO g 22
  DSC 0315 200 x 150   Saragon

black-tabby classic
MCO n 22
  DSC 0394 200 x 150
Othello

black-tabby classic mit weiss
MCO n 09 22
  DSC 0376 200 x 150   Fire and Ice

red-tabby classic
MCO d 22
  DSC 0339 200 x 150



Fellmuster - Die Tabbyvarianten sind in 4 Gruppen eingeteilt

gestromt  (blotched/classic)EMS-Code 22

Die Classic Tabby zeigt sich in einer sogenannten Schmetterlingszeichnung. An beiden Seiten der Katze sind kreisförmige Streifen zu sehen sowie das Tabby M auf der Stirn.
  getigert  (mackarel)  EMS-Code 23

Das Mackerel besteht aus Querstreifen, die vom Rücken zum Bauch hinunterlaufen, dem Tabby M auf der Stirn, Ringen an Beinen und Schwanz.
alt   alt
     
getupft  (spotted)  EMS-Code 24

Die Tupfen sind gleichmässig über den Körper verteilt. Sie sollen rund und klar abgegrenzt sein und sich nicht berühren. Auch hier sieht man das Tabby M auf der Stirn.
  gestrichelt  (ticked)   EMS-Code 25
 
Das Haar sieht aus wie abwechselnd mit kleinen hellen und dunklen Ringen überzogen und endet in einer dunklen Spitze. Das Fell zeigt keinerlei Musterung.
alt   alt
     
Je nachdem wie viel weiss es hat    
     
 Van  EMS Code 01   Harlekin  EMS Code 02
  alt
             


DSC 0354 150 x 100  
Wenn
man eine black-silver-tabby Katze verpaart

DSC 0508 150 x 100   mit einem black-tabby Kater gibt es:
black-tabby und black-silver-tabby Kater und Mädchen
tragen beide Tiere Verdünnung fallen auch:
blue-tabby und blue-silver-tabby Kater und Mädchen
tragen beide Tiere Nonagouti fallen auch:
schwarze und black-smoke Kater und Mädchen
tragen beide Nonagouti und Verdünnung fallen auch:
blaue und blue-smoke Kater und Mädchen

DSC 0393 150 x 100   mit einem black-tabby-white Kater gibt es:
black-silver-tabby und black-silver-tabby-white Kater und Mädchen
black-tabby und black-tabby-white Kater und Mädchen
tragen beide Tier Verdünnungfallen auch:
blue-tabby und blue-tabby-white Kater und Mädchen
blue-silver-tabby und blue-silver-tabby-white Kater und Mädchen
tragen beide Tiere Nonagouti:
schwarze, schwarz-weisse, black-smoke und black-smoke-white Kater und Mädchen
tragen beide Nonagouti und Verdünnung:
blaue, blau-weisse, blue-smoke und blue-smoke-white Kater und Mädchen

DSC 0342 150 x 100   mit einem red-tabby Kater gibt es:
black-tabby und black-silver-tabby Kater
black-torbie und black-silver-torbie Mädchen
tragen beide Verdünnung fallen auch:
blue-tabby und blue-silver-tabby Kater
blue-torbie und blue-silver-torbie Mädchen    
tragen beide Tiere Nonagouti fallen auch:
schwarze und black-smoke Kater
black-tortie und black-tortie-smoke Mädchen
tragen beide Tiere Nonagouti und Verdünnung fallen auch:
blaue und blue-smoke Kater
blue-tortie und blue-tortie-smoke Mädchen

DSC 0471 150 x 100  
Wenn man eine black-torbie-white Katze verpaart

DSC 0508 150 x 100   mit einem black-tabby Kater gibt es:
black-tabby, red-tabby, black-tabby-white und red-tabby-white Kater
black-tabby, black-tabby-white, black-torbie und black-torbie-white Mädchen
tragen beide Tiere Verdünnung:
blue-tabby, blue-tabby-white, creme-tabby und creme-tabby-white Kater
blue-tabby, blue-tabby-white, blue-torbie und blue-torbie-white Mädchen
tragen beide Tiere Nonagouti:
schwarze, schwarz-weisse, rote und rot-weisse Kater
schwarze, schwarz-weisse, black-tortie und black-tortie-white Mädchen
tragen beide Tiere Nonagouti und Verdünnung:
blaue, blau-weisse, creme und creme-weisse Kater
blaue, blau-weisse, blue-tortie und blue-tortie-white Kater

DSC 0393 150 x 100   mit einem black-tabby-white Kater gibt es:
black-tabby, red-tabby, black-tabby-white und red-tabby-white Kater
black-tabby, black-tabby-white, black-torbie und black-torbie-white Mädchen
tragen beide Tiere Verdünnung:
blue-tabby, blue-tabby-white, creme-tabby und creme-tabby-white Kater
blue-tabby, blue-tabby-white, blue-torbie und blue-torbie-white Mädchen
tragen beide Tier Nonagouti:
schwarze, schwarz-weisse, rote und rot-weisse Kater
schwarze, schwarz-weisse, black-tortie und black-tortie-white Mädchen
tragen beide Tiere Nonagouti und Verdünnung:    
blaue, blau-weisse, creme und creme-weisse Kater
blaue, blau-weisse, blue-tortie und blue-tortie-white Mädchen

DSC 0342 150 x 100   mit einem red-tabby Kater gibt es:
black-tabby, black-tabby-white, red-tabby, red-tabby-white Kater
red-tabby, red-tabby-white, black-torbie, black-torbie-white Mädchen
tragen beide Tiere Verdünnung:
blue-tabby, blue-tabby-white, creme-tabby und creme-tabby-white Kater     
creme-tabby, creme-tabb-white, blue-torbie und blue-torbie-white Mädchen
tragen beide Tiere Nonagouti:
schwarze, schwarz-weisse, rote und rot-weisse Kater
rote, rot-weisse, black-tortie und black-tortie-white Mädchen
tragen beide Tiere Nonagouti und Verdünnung:
blaue, blau-weisse, creme und creme-weisse Kater
creme, creme-weisse, blau-creme und blue-tortie-white Mädchen

DSC 0440 200 x 150  
Wenn man eine blue-torbie-white Katze verpaart

DSC 0508 150 x 100   mit einem black-tabby Kater gibt es:
black-tabby, red-tabby, black-tabby-white und red-tabby-white Kater                                
black-tabby, black-tabby-white, black-torbie und black-torbie-white Mädchen
trägt der Kater Verdünnung:
blue-tabby, blue-tabby-white, cream-tabby und cream-tabby-white Kater
blue-tabby, blue-tabby-white, blue-torbie und blue-torbie-white Mädchen
tragen beide Tiere Nonagouti:
schwarze, schwarz-weiße, rote und rot-weiße Kater
schwarze, schwarz-weiße, black-tortie und black-tortie-white Mädchen
tragen beide Tiere Nonagouti und der Kater Verdünnung:
blaue, blau-weiße, creme und creme-weiße Kater
blaue, blau-weiße, blue-tortie und blue-tortie-white Mädchen

DSC 0393 150 x 100   mit einem black-tabby-white Kater gibt es:
black-tabby, red-tabby, black-tabby-white und red-tabby-white Kater
black-tabby, black-tabby-white, black-torbie und black-torbie-white Mädchen
trägt der Kater Verdünnung:
blue-tabby, blue-tabby-white, cream-tabby und cream-tabby-white Kater
blue-tabby, blue-tabby-white, blue-torbie und blue-torbie-white Mädchen
tragen beide Tiere Nonagouti:
schwarze, schwarz-weiße, rote und rot-weiße Kater
schwarze, schwarz-weiße, black-tortie und black-tortie-white Mädchen
tragen beide Tiere Nonagouti und der Kater Verdünnung:
blaue, blau-weiße, creme und creme-weiße Kater
blaue, blau-weiße, blue-tortie und blue-tortie-white Mädchen

DSC 0342 150 x 100   mit einem red-tabby Kater gibt es:
black-tabby, black-tabby-white, red-tabby, red-tabby-white Kater,
red-tabby, red-tabby-white, black-torbie, black-torbie-white Mädchen
trägt der Kater Verdünnung:
blue-tabby, blue-tabby-white, cream-tabby, cream-tabby-white Kater
cream-tabby, cream-tabby-white, blue-torbie und blue-torbie-white Mädchen
tragen beide Tiere Nonagouti:
schwarze, schwarz-weiße, rote und rot-weiße Kater
rote, rot-weiße, black-tortie und black-tortie-white Mädchen
tragen beide Tiere Nonagouti und der Kater Verdünnung:
blaue, blau-weiß, creme und creme-weiße Kater
creme, creme-weiße, blau-creme, blue-tortie-white Mädchen

DSC 0418 200 x 150  
Wenn man eine blue-torbie Katze verpaart

DSC 0508 150 x 100   mit einem black-tabby Kater gibt es:
black-tabby und red-tabby Kater, black-tabby und black-torbie Mädchen
trägt der Kater Verdünnung:
blue-tabby und cream-tabby Kater, blue-tabby und blue-torbie Mädchen
tragen beide Tiere Nonagouti:
schwarze und rote Kater, schwarze und black-tortie Mädchen
tragen beide Tiere Nonagouti und der Kater Verdünnung:
blaue und creme Kater, blaue und blau-creme Mädchen

DSC 0393 150 x 100   mit einem black-tabby-white Kater gibt es:
black-tabby, red-tabby, black-tabby-white und red-tabby-white Kater
black-tabby, black-tabby-white, black-torbie und black-torbie-white Mädchen
trägt der Kater Verdünnung:
blue-tabby, blue-tabby-white, cream-tabby und cream-tabby-white Kater
blue-tabby, blue-tabby-white, blue-torbie und blue-torbie-white Mädchen
tragen beide Tiere Nonagouti:
schwarze, schwarz-weiße, rote und rot-weiße Kater
schwarze, schwarz-weiße, black-tortie und black-tortie-white Mädchen
tragen beide Tiere Nonagouti und der Kater Verdünnung:
blaue, blau-weiße, creme und creme-weiße Kater
blaue, blau-weiße, blue-tortie und blue-tortie-white Mädchen

DSC 0342 150 x 100   mit einem red-tabby Kater gibt es:
black-tabby und red-tabby Kater, red-tabby und black-torbie Mädchen
trägt der Kater Verdünnung:
blue-tabby und cream-tabby Kater , cream-tabby und blue-torbie Mädchen
tragen beide Tiere Nonagouti:
schwarze und rote Kater, rote und black-tortie Mädchen
tragen beide Tiere Nonagouti und der Kater Verdünnung:
blaue und creme Kater, creme und blau-creme Mädchen

DSC 0373 200 x 150  
Wenn man eine black-tabby Katze verpaart

DSC 0508 150 x 100   mit einem black-tabby Kater gibt es:
black-tabby Kater,black-tabby Mädchen
tragen beide Tiere Verdünnung:
blue-tabby Kater und blue-tabby Mädchen
tragen beide Nonagouti:
schwarze Kater und schwarze Mädchen                                                                        
tragen beide Nonagouti und Verdünnung:
blaue Kater und blaue Mädchen

DSC 0393 150 x 100   mit einem black-tabby-white Kater gibt es:
black-tabby Kater und Mädchen, black-tabby-white Kater und Mädchen
tragen beide Tiere Verdünnung:
blue-tabby Kater und Mädchen, blue-tabby-white Kater und Mädchen
tragen beide Tiere Nonagouti:
schwarze Kater und Mädchen, schwarz-weiße Kater und Mädchen
tragen beide Nonagouti und Verdünnung:
blaue Kater und Mädchen, blau-weiß Kater und Mädchen

DSC 0342 150 x 100   mit einem red-tabby Kater gibt es:
black-tabby Kater, black-torbie Mädchen
tragen beide Tiere Verdünnung:
blue-tabby Kater und blue-torbie Mädchen
tragen beide Nonagouti:
schwarze Kater und black-tortie Mädchen
tragen beide Nonagouti und Verdünnung:
blaue Kater und blau-creme Mädchen

                                                      
Gencode

Gen Ausprägung                         Phänotyp  
         
A agouti dominant AA oder Aa Tabbymuster
a non agouti rezessiv aa solid/einfarbig
B schwarz dominant BB schwarz
C vollfarbe dominant CC ohne Points
D nicht verdünnt dominant DD oder Dd rot/schwarz
d verdünnt rezessiv dd blau/creme
I silber dominant II oder Ii silber/smoke
i kein silber rezessiv ii kein silber
L langhaar rezessiv LL langes Fell
O orange dominant OO/Oo/O- rot/creme/tortie
o nicht orange rezessiv oo/o- schwarz/blau
S piebald spotting dominant SS oder Ss mit weiss
s nicht bicolor rezessiv ss ohne weiss
Ta tabby ticked dominant TaTa/Tatb ticked
TS tabby spotted dominant TsTs spotted
T tabby mackarel dominant TT mackarel
tb tabby classic rezessiv tbtb classic
W dominant weiss dominant WW/Ww rein weiss
w nicht weiss rezessiv ww nicht weiss
WB wideband dominant WbWb/Wbwb shaded
wb nicht wideband rezessiv wbwb normal gestromt
 

Fellpflege:
Das Fell der Maine Coon ist sehr pflegeleicht und eigentlich reicht es wöchentlich zu bürsten. Jungkatzen brauchen die Bürste eigentlich noch nicht, aber je früher man sie an dieses Ritual gewöhnt um so einfacher ist es, wenn sie erwachsen sind. Die Kitten genissen das Bürsten regelrecht, denn es entspricht dem vertrauten Putzen der Mutter.

Die beste Zeit die Katze zu bürsten ist, wenn sie schläfrig sind oder zum schmusen kommen.
Kritische Stellen sind die Hosen hinten, zwischen den Hinterbeinen und unter den Vorderbeinen. Auch gibt es kleine Knötchen hinter den Ohren.

Entdecken Sie einen Filzknoten, versuchen Sie ihn zuerst mit den Fingern zu zerteilen und erst dann mit der Bürste durchzukämmen.   

Im Frühjahr, da sie ihr dichtes Winterfell verliert, sollte man sie täglich Bürsten.

Krallenpflege:
Die meisten Katzen pflegen ihre Krallen selbst, indem sie mit Hingabe am Sisal ihres Katzenbaum kratzen. Wenn sie eine kratzfaule Katze haben, sollte man die Krallenspitzen mit einer Krallenschere abschneiden, aber es ist ganz wichtig das sie NIE in den durchbluteten Bereich der Kralle schneiden.

Giftige Zimmerpflanzen:
Achten sie bitte auf Zimmerpflanzen, Blumensträusse, die giftig für die Katzen sind. Gerade die jungen Kätzchen knabbern gerne an Grünzeug. Weihnachtssterne, Efeu und viele mehr sind giftig. Weitere informationen über giftige Pflanzen finden sie unter Giftpflanzen

Unser Austellungskfig 340 x 288
Damit man mit einer Katze züchten kann, braucht man ein V, das man nur an FIFE Ausstellungen
holen kann.

Das ist aber nicht der einzige Grund warum ich an Ausstellungen gehe. Man lernt viele tolle Züchter kennen und man bekommt immer wieder wertvolle Tips. Eine Katze erhält nur ein Zertifikat, wenn sie innerhalb ihrer Klasse, Rasse und Farbe die Beste ist.

Die geraden Zahlen sind Kastraten, die ungeraden sind potente Katzen.  
                                            
Klasse Titel Zertifkat und Anforderung

1 SC Supreme Champion erhalten einen Richterbericht mit Ehrenpreis
2 SP Supreme Premior erhalten einen Richterbericht mit Ehrenpreis

3 CACS Grosser Internationaler Champion benötigt werden 9 CACS Zertifikate auf internationalen FIFE Ausstellungen in 3 verschiedenen Ländern, von
3 verschiedenen Richtern oder 11 CACS Zertifikate von
2 Ländern von 6 verschiedenen Richtern damit man in die Klasse 1 aufsteigen kann.
4 CAPS Grosser Internationaler Premior benötigt werden 9 CAPS Zertifikate auf internationalen FIFE Ausstellungen in 3 verschiedenen Ländern, von
3 verschiedenen Richtern oder 11 CAPS Zertifikate von
2 Ländern von 6 verschiedenen Richtern damit man in die Klasse 2 aufsteigen kann.

5 CAGCIB Internationaler Champion benötigt werden 6 CAGCIB Zertifikate auf internationalen FIFE Ausstellungen in 3 verschiedenen Ländern von
3 verschiedenen Richtern oder 8 CAGCIB Zertifikate von
2 Ländern von 4 verschiedenen Richtern damit man in die Klasse 3 aufsteigen kann.
6 CAGPIB Internationaler Premior benötigt werden 6 CAGPIB Zertifikate auf internationalen FIFE Ausstellungen in 3 verschiedenen Ländern von
3 verschiedenen Richtern oder 8 CAGPIB Zertifikate von
2 Ländern von 4 verschiedenen Richtern damit man in die Klasse 4 aufsteigen kann.

7 CACIB Champion benötigt werden 3 CACIB Zertifikate auf internationalen FIFE Ausstellungen von 2 verschiedenen Ländern von
3 verschiedenen Richtern um in die Klasse 5 aufzusteigen.
8 CAPIB Premior benötigt werden 3 CAPIB Zertifikate auf internationalen FIFE Ausstellungen von 2 verschiedenen Ländern von
3 verschiedenen Richtern um in die Klasse 6 aufzusteigen.

9 CAC offene Klasse benötigt werden 3 CAC Zertifikate auf nationalen oder internationalen FIFE Ausstellungen von 3 verschiedenen Richtern um in die Klasse 7 aufzusteigen.
       
10 CAP offene Klasse Kastraten benötigt werden 3 CAP Zertifikate auf nationalen oder internationalen FIFE Ausstellungen von 3 verschiedenen Richtern um in die Klasse 8 aufzusteigen.

11 V1 Jugendklasse 6-10 Monate Für Katzen zwischen 6-10 Monate. Es werden keine Zertifikate verliehen.
12 V1 Jugendklasse 3-6 Monate Für Katzen zwischen 3-6 Monate. Es werden keine Zertifikate verliehen.


Andere Auszeichnungen:
Best in Variety (Rassesieger) BIV
Best in Variety wird von einer Rasse und Farbgruppe gewählt. Es müssen mindestens 3 Katzen teilnehmen.
Nominiert für Best in Show (NOM)
Der Richter kann pro Kategorie und Farbgruppe die er richtet nominieren. Er nominiert zwischen erwachsene weibliche Tiere, erwachsene männliche Tiere, Kastrierte weibliche Tiere, Kastrierte männliche Tiere, Jungtiere 6-10 Monate männlich und weiblich sowie auch 3-6 Monate männlich und weiblich. Das beste Tier darf dann bei der Best in Show teilnehmen.
Best in Show (BIS)
Diese Auszeichnung wird pro Kategorie von allen stimmberechtigten Richtern in einer Wahl vergeben. Das beste Kitten 3-6 Monate (nicht nach geschlecht getrennt) das beste Jungtier 6-10 Monate (nicht nach geschlecht getrennt) das beste erwachsene männliche und das beste weibliche Tier sowie das beste kastrierte männliche und weibliche Tier ausgewählt. Also der Höhepunkt der Ausstellung.
 
Titel die die Katzen durch BIV und BIS bekommen können:
Distingiushed Show Merit (DSM)
Dieser Titel kann nur auf internationalen Ausstellungen erreicht werden. Für den Titel muss die Katze in den Klassen 1-10  mindestens 10x die "Best in Show" gewonnen haben.
Distingiushed Variety Merit (DVM)
Dieser Titel kann nur auf nationalen und internationalen Ausstellungen erreicht werden. Für den Titel muss die Katze in den Klassen 1-12 mindestens 10x die "Best in Variety" gewonnen haben.
Junior Winner (JW)
Dieser Titel kann nur auf internationalen Ausstellungen erlangt werden. Für diesen Titel muss die Katze mindestens 5x die "Best in Show" in der Klasse 11 und 12 gewinnen.
 

Als erstens muss ich sagen, dass ich meine Tiere mit Nass- und Trockenfutter ernähre.
Doch mein absehbares Ziel ist es auch zu Barfen, wobei es sicher eine Engelsgeduld sein wird, meine verwöhnten Schmusetigers umzustellen. Aber ich bin überzeugt das es sich lohnen wird.  

Es geht darum, die Katze so zu füttern, wie sie auch in der Natur frisst.
Das würde bedeuten, wir füttern ganze Mäuse, Ratten und Vögel.

Gut und schön, zum einen ist hier aber die Futterbeschaffung nicht ganz einfach und zum anderen ist es auch nicht jedermanns Sache, ganze Tiere zu verfüttern.
Realisierbar ist es aber sehr wohl, rohes Fleisch und Innereien zu füttern von Geflügel, Rind, Lamm Kaninchen, Wild, Pferd und auch Fisch.

Allerdings muss das Fleisch mit verschiedenen Zusätzen ergänzt werden, denn gegenüber dem Beutetier fehlen hier die Knochen, das heisst das Calcium-Phosphorverhältniss stimmt nicht und es fehlen verschiedene Mineralien und Salze, die sich in den Knochen und im Blut der Beutetiere befinden.     

Hier der Barf-Baukasten von Bess Hajòs: Barf-Baukasten (www.lucina-cats.de)

Ein paar Regeln für eine gesunde Ernährung

1. Jungtiere und Senioren drei- bis viermal, erwachsene Katzen zweimal und tragende sowie säugende Katzen dreimal am Tag füttern. Trockenfutter darf den ganzen Tag über die empfohlene Tagesration zur Verfügung stehen. Nassfutter nicht herumstehen lassen.
2. Die Futtermenge dem Alter und der Kondition der Katze sowie der Futterzusammensetzung anpassen. Temperamentvolle Katzen haben etwas höheren Futterbedarf als träge Tiere. Besserwertiges Futter bewirkt durch einen grösseren Fleischanteil eine schnellere Sättigung.
3. Einen ruhigen Platz zum Füttern auswählen.
4. Nie aus dem Kühlschrank sondern immer Zimmerwarm anbieten.
5. Niemals rohes Schweinefleisch füttern (Toxoplasmogefahr)
6. Ausreichend Trinkwasser zur Verfügung stellen. Mehrere Trinkgelegenheiten und nicht direkt neben den Futter platzieren.
7. Als Ergänzung auch Quark, Hüttenkäse und Naturjoghurt anbieten. Keine Milch geben, da die darin enthaltene Laktose nicht vertragen wird.Der Handel bietet spezielle Katzenmilch an, die keine Laktose enthält.
8. Bei stumpfen Fell oder Hautprobleme 2-3 mal in der Woche einen Teelöffel Lachsöl (Omega 3 und 6 Fettsäuren) unters Futter mischen. Um den Abgang von verschluckten Haaren zu unterstützen, täglich etwas Malzpaste


Katzenkrankheiten Allgemein:
Es gibt viele Krankheiten die eine Katze bekommen kann. Gegen viele Krankheiten kann man seine Katze mit einer Impfung schützen. Damit die Impfung wirksam ist, muss die Katze Antikörper bilden. Daher darf die Katze nur geimpft werden, wenn sie rechtzeitig entwurmt wurde und gesund ist.

Katzenseuche:
Diese sehr ansteckende Viruserkrankung äussert sich durch Mattigkeit, Appetitlosigkeit, Durchfall, Erbrechen, Fieber und hohe Sterblichkeit bei jungen Katzen. Sie wird nicht nur von Tier zu Tier übertragen, sondern auch über Zwischenträger, auch über Hände und Schuhe. Die Behandlung hat nur im frühen Stadion der Krankheit Erfolg. Die Impfung ist eine wirksame Vorbeugung gegen diese Krankheit.

Katzenschnupfen:
Diese Krankheit äussert sich durch Niessen, Husten und Fieber, im weiteren Verlauf der Erkrankung kann es zu starkem Speichelfluss, Mattigkeit, Entzündungen der Maulhöhle, Racheraum und Futterverweigerung kommen. Wird der Schnupfen nicht behandelt, so verschlimmert er sich, es kann zu eitrigen blutigen Ausflüssen aus der Nase und zu tränenden Augen, sowie zu einer Lungenentzündung kommen. Schnupfen wird durch verschiedene Bakterien verursacht, daher kann eine Impfung nicht gegen alle Erreger schützen. Die Impfung kann jedoch den Verlauf mildern und Komplikationen dieser Krankheit vorbeugen.

Katzenleukose:
Das Leukosevirus schwächt die körpereigene Abwehr der Katze. Das Virus kann Tumore sowie Störungen der Blutzellbildung verursachen. Der Zeitraum  zwischen Infektion und Ausbruch der typischen Krankheitsymptome kann mehrere Jahre dauern. Katzen infizieren sich durch den Kontakt mit Virusträgern, bei denen die Krankheit aber nicht unbedingt ausbrechen muss. Die Analyse eines Tropfen Blut ermöglicht dem Tierarzt festzustellen, ob sich die Katze infiziert hat. Infizierte Katzen sollte man unbedingt getrennt von gesunden Katzen halten. Eine Impfung schützt vor dieser Krankheit.     

Katzen Aids oder FIV:
Dieser Virus verursacht bei den Katzen eine Immunschwäche. Das Tier leidet unter Fieber, Appetitlosigkeit und Gewichtsverlust. Es kann zu Entzündungen im Maulhöhlenbereich und zu Zahnfleischentzündungen kommen. Auch können bei der Katze Hauterkrankungen und Abzesse auftreten. Der Virus ist mit dem HIV Virus des Menschen vergleichbar- der Erreger gehört zwar der gleichen Virusgruppe an, doch es steht fest das der Virus nicht auf Menschen übertragbar ist. Die Infektion der Katze geschieht durch Bisse anderer bereits infizierter Tiere. Der Zeitraum zwischen Infektion und Ausbruch der Krankheit ist lang. Trotz intensiver Forschung ist es bisher nicht gelungen, eine wirksame Behandlung oder vorbeugende Impfung gegen diese Krankheit zu entwickeln.

FIP oder Infektöse Bauchfellentzündung:
Übertragung durch den Coronavirus, wobei der eigentliche Übertragungsweg noch nicht eindeutig nachgewiesen wurde. Die Krankheit ist heimtükisch und kommt schleichend mit vielen Symptomen. Neben Appetitlosigkeit, Erschöpfung, Abmagerung ist eine Zunahme des Bauchumfangs typisch, die aufgrund von entzündlichen Prozessen und Flüssigkeitsansammlung in der Bauchhöhle entsteht. Trotz intensiver Forschung, gibt es weder einen zuverlässigen Test, noch eine sichere Impfung.  

Tollwut: (Kann auch auf Menschen übertragen werden)
ist eine Viruserkrankung, die man an der Beeinträchtigung des Nervensystems erkennt. Sie ist unheilbar und führt zum Tod, deswegen muss jede Katze die ins Freie darf, dagegen geimpft werden      

Zahnfleischentzündungen:
Einer der häufigsten Ursachen ist Zahnbelag, der sich vorwiegend an den backenseitigen Flächen der Backenzähne anlagert. Er enthält eine vielzahl verschiedenster Bakterien, deren Stoffwechselprodukte am Zahnfleisch entzündliche Veränderungen hervorrufen. Durch Einlagerung von Mineralsalzen aus dem Speichel wird aus dem Zahnbelag der fest haftende Zahnstein, der das umliegende Zahnfleisch mechanisch reizt und durch seine rauhe Oberfläche wieder die Grundlage für neue Ablagerung bildet.
Diese Entzündung beschränkt sich anfangs auf den Zahnfleischrand, der deutlich gerötet und später auch geschwollen erscheint. Im weiteren Verlauf können sich Zahnfleischtaschen bilden und es kommt zunehmend zu einer Schädigung des Zahnhalteapparats. Die Zähne werden locker.
Starker Zahnbelag ist auf Grund der Plaque-Bakterien, deren Stoffwechselprodukte als Zellgifte wirken, auf alle Fälle auch eine grosse Belastung für das Immunsystem.     
 
Meine Zuchtkatzen werden ab dem 2.Lebensjahr auf HCM und PKD geschallt. Die Schallungen auf HCM werden regelmässig wiederholt.

Was ist HCM:
Bei der Herzmuskelerkrankung erleidet das scheinbar gesunde Tier einen plötzlichen Herztod, dem manchmal Symptome wie Müdigkeit, Hecheln und Atemnot vorausgehen. Wird die Krankheit rechtzeitig erkannt, so kann sie medikamentös behandelt werden, heilbar ist sie nicht. Die Ursache für diese Krankheit ist wohl, dass der zu grosse und schwere Körper von dem Herz nicht genug mit Sauerstoff versorgt werden kann, das Herz sich also permanent überanstrengen muss. Es existiert sowohl eine erworbene Form der HCM wie auch eine vererbbare.

Was ist HD:
Die Hüftgelenksdysplasie ist ein defekt der Hüftgelenkspfanne, der darin besteht, dass diese nicht ausreichend tief ist. Das kann dazu führen, dass der Kopf des Oberschenkelknochens nicht genau in die Gelenkspfanne passt, so dass sich die Oberflächen aneinander reiben.
Eine leichte Form der HD ist für die Katze häufig unproblematisch. Eine schwere Form allerdings ist sehr schmerzhaft.

Was ist PKD:
Die dritte bekannte Erbkrankheit ist die polyzystische Nierenerkrankung, welche auch bei Perserkatzen bekannt ist. Hier bilden sich in den Nieren Zysten, welche allmählich die Funktion der Organe schwer beeinträchtigen. Klinische Symptome treten zumeist erst im Spätstadium der Erkrankung auf, wenn grosse Bereiche des Nierengewebes betroffen sind. Eine Heilung ist nicht möglich, aber die Krankheitserscheinungen können durch Behandlungen gemindert werden. Eine Katze mit PKD kann ziemlich alt werden, aber auch schon in jungen Jahren an Nierenversagen sterben.


Die Maine Coon stammt aus dem US-Bundesstaat Maine im Nordosten Amerikas. Woher sie ihren Beinamen "Coon" hat, ist bis heute nicht geklärt. Um den Ursprung der Maine Coon ranken sich manche Geschichten und Mythen. Das Aussehen der frühen Maine Coon erinnerte die Einwohner der Neu-England-Staaten stark an einen Waschbären (englisch:racoon), was aber biologisch unmöglich ist.

Romantiker erzählen die Geschichte von Captain Samuel Clought und der Königin Marie Antoinette. Clought wollte die Königsfamilie mit ihrem Hab und Gut aus Frankreich nach Wiscasset, Maine, schmuggeln. Sein Schiff wurde mit Teilen des Hausrates und den sechs angeblich weissen Angorakatzen der Königin beladen. Als die Königsfamilie gefangen genommen wurde, fürchtete Clought um seinen Kopf, segelte los und brachte die Katzen nach Amerika. Diese sollen dann den Grundstock für die Maine Coon gestellt haben.

Eine andere Geschichte handelt von einem Kapitän Thomas Coon, der als Handelskapitän die Neuengland Staaten bereiste. Wenn der Kapitän von Bord ging, so folgten ihm seine langhaarigen Schiffskatzen. Während er Handel trieb, freundeten sich seine Katzen mit den Hafenkatzen an. Und wenn nach neun Wochen wieder irgendwo eine langhaarige Katze in einem Wurf lag, so lautete der Kommentar: "Wieder eine Coon Katze"  

Vermutlich ist die Maine Coon durch natürliche Selektion aufgrund der sehr kalten, harschen Winter in Neuengland entstanden, in denen nur die stärksten, grössten und an den Winter am besten angepassten Katzen überleben konnten.

Eine andere Theorie aber geht davon aus, dass es sich bei den Maine Coon Katzen um Nachkommen von Norwegischen Waldkatzen handelt, die um das Jahr 1000n.Chr.  mit dem Wikinger Leif Eriksson als Schiffskatze nach Neuengland gelangt waren und sich dort vermehrten. Die beiden Rassen sind sich in der Tat sehr ähnlich.

Amerikas erste Showkatz:
Schon Mitte des 19.Jahrhunderts waren die Maine Katzen sehr beliebt. Auf Landwirtschaftsmessen wie der Skowhegan Fair wurde die schönste Maine Katze gekürt, die dann den Titel "Maine State Champion Cat" führen durfte. Mrs.E.R.Pierce, die Mitbesitzerin eines schwarzweissen Maine Katers namens Captain Jenks of the Horse Marines war, dokumentierte die frühe Geschichte der Hauskatze in den Staaten und damit auch der Maine Coon. So tauchten die Shaggies auf Shows in den Gebieten westlich von Chicago schon 1870 auf.

Die Ausstellung in Boston im Jahre 1878 zählte 12 Maine Katzen. Die berühmte Show im Mai 1895 im New Yorker Madison Square Garden gewann die Maine Katze "Cosie". Der Preis, eine Silbermedaille und das Foto von Cosie sind heute im "Jean Baker Rose Memoria" im Hause der C.F.A. zu sehen. Während sich die Veranstaltung in New York nicht so wie erhofft entwickelte, waren die Shows in Boston grosse Erfolge. Der Maine Kater "King May" wurde 1897, 1898 und 1899 Sieger dieser Show. Nur sein Sohn Donald macht ihm seinen Titel 1900 streitig.

Um 1900 begann das grosse Cat-Fancy-Fieber. Überall in den Vereinigten Staaten wurden Katzenshows organisiert. 1906 gründeten Katzenliebhaber die "Cat Fanciers Association" (C.F.A.), die heute mit weltweit über 600 Vereinen vertreten ist. Im ersten Zuchtbuch der C.F.A. waren 28 Maine Katzen registriert, wie zum Beispiel "Molly Bond". Nach der grossen Show in Portland (Oregon) 1911, die von einer langhaarigeen blauen Maine Katze gewonnen wurde, wurde es sehr still um die Shaggie.

Die erste europäische Zucht:
Im Jahr 1973 fiel Barbara Simon aus Berlin ein Foto einer Maine Coon in Grace Pondes auf und sie war sofort begeistert. Dem Ehepaar Simon gelang die Kontaktaufnahme mit den Züchtern, Mary Condit sowie Robbins, die zu jener Zeit in Deutschland stationiert waren und als Katzenliebhaber ihre Tiere aus den Staaten nach Europa mitbrachten. Mrs.Condit versprach Barbara Simon einen Kater aus ihrem nächsten Wurf und half ihr geeignete Zuchtkatzen zu finden.

In der Schweiz liebäugelten Gideon und Erika Gautschi ("von Anatolien") schon lange mit einer Maine Coon. Sie hatten amerikanische Artikel über die Shaggies gelesen. Durch Empfehlung nahmen sie Kontakt zu den Züchter Voth ("Sundar") und Page ("of Clowder") auf. Im Februar 1978 betrat dann eine Maine Coon offiziell und erstmalig schweizerischen Boden.

Die Anerkennung der FIFE gelang nicht auf Anhieb. Der erste Antrag mit geforderten Originalunterlagen ging angeblich verloren. Beim zweiten Versuch wurde der Antrag von Frau Simon in Deutschland und der identische Antrag von Herr Gautschi in der Schweiz gestellt. Im Januar 1983 hatte auch die FIFE die Maine Coon in den Reigen der Rassekatzen aufgenommen.


Charakter, Charme und Schönheit sind ja wirklich ein unschlagbares Trio.....
   
Soll man das Aussehen dieser sanften RiesenDSC 0226 340 x 288beschreiben, beginnt man mit der Grösse. Maine Coons sind grosse, muskulöse Katzen mit kräftigem Körperbau. 

Die Kater erreichen in der Regel ein Gewicht von 6-10kg. und die Katzen 4-7kg. Eine Maine Coon braucht bis zu 4 Jahren bis sie ausgewachsen ist.

Die Maine Coon steht auf kräftigen, hohen Beinen, mit kleinen Hundepfoten und zwischen den Zehen wachsen ihnen Haarbüschel.

Auffallend ist das unregelmässige lange Fell mit einem langen buschigem Schwanz. Der keilförmige Kopf hat hohe Backenknochen, eine markante quadratische Schnauze mit kräftigem Kinn und einem guten Stopp in der Nasenlinie. Die Ohren sind hoch angesetzt, gefüllt mit langen Haarbüscheln und ihren luchshaften Pinseln.

Es fällt einem schwer, sachlich zu bleiben, wenn man den Charakter der Maine Coon beschreiben soll, wenn man schon mit ihnen zusammenlebt. Maine Coons sind sehr gesellige Tiere. Sie halten sich oft in der Nähe des Menschen auf, ohne dabei aufdringlich zu sein. Sie ist eine Mischung zwischen einer Schmusekatze und einem temperamentvollen Stubentiger.

Sie ist intelligent und selbstbewusst, neugierig, verspielt und witzig. Maine Coons plaudern gerne, sei es mit uns, mit anderen Tieren oder mit sich selbst. Mit einem typischen gurren werden wir von ihnen begrüsst und sie antwortet auf Fragen. Eigentlich ist die zarte Stimme ein Widerspruch zu dem grossen Erscheinungsbild der Katze.

Beim Fressen benutzen die Connies oft die Pfoten, als wären es Löffel. Bekannt sind sie auch dafür, dass sie gerne mit Wasser spielen. Da werden die Spielsachen im Trinknapf gewaschen und das Waschbecken ist einer der beliebtesten Aufenthaltsorte. Sie klauen wie Elstern, nichts ist sicher vor ihnen was herumliegt, ist es der Kugelschreiber, ein Postit Zettel oder Nagelfeile, alles wird irgendwo versteckt.

  rasse in   gesundheit in   ernhrung in   ausstellungen in  
  tipps in   genetik in   lustiges in